top of page

Vorteile von Lowlines-Rindern

Vorteile des Lowline Bull
  • Lowline-Bullen bringen sehr kleine Kälber hervor, was den Stress für wertvolle Holstein- oder Jersey-Färsen reduziert. Kälber von Holstein-Färsen wiegen bei der Geburt normalerweise 23 bis 28 kg, bei Jersey-Färsen sogar noch weniger, was zu einer hohen Rate an ununterstützten Kalbungen führt. Ein Milchbauer, der über ein Jahrzehnt lang Lowline-Bullen mit Milchfärsen gekreuzt hat, berichtete von keinem Bedarf an Geburtshilfe, keinen Fehlgeburten und keinen leeren Färsen.

  • Lowline-Bullen haben außerdem eine kürzere Tragzeit, die normalerweise 7 bis 15 Tage kürzer ist als bei anderen Rassen. Dadurch sind etwa 10 zusätzliche Tage Milchproduktion möglich und die Haltungsform bietet mehr Flexibilität.

  • Diese kompakten, aber robusten Bullen eignen sich gut für größere Färsen wie Holstein- und Jersey-Färsen. Sie können Lowline-Bullen jung einführen und sie sechs oder mehr Jahre behalten, ohne die Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen oder Ihren Färsen Stress zuzufügen. Ihre geringere Größe bedeutet auch geringere Wartungskosten, da sie weniger Futter verbrauchen als herkömmliche Milchbullen.

  • Die gezeugten Kälber sind typischerweise schwarz, muskulös und gesund. Sie wachsen zu hochwertigen Rindern heran, die leicht zu handhaben sind und Zäune schonen. Lowline-Milchmischlingskälber sind ruhig, leicht zu handhaben und sehr gefragt. Sie produzieren außergewöhnlich zartes, gut marmoriertes Rindfleisch.

 

Mit hervorragenden Wachstumsraten sorgen Lowline-Kreuzungen, die nach 24 Monaten ein Endgewicht von etwa 490 kg erreichen, für einen rentablen und effizienten Rindfleischproduktionszyklus.

WhatsApp Image 2024-10-17 at 12.36.39_13bf862d.jpg
DJI_0003.JPG
Vorteile der Lowline Cow

Lowline-Kühe verfügen über eine einzigartige Kombination von Eigenschaften, die sie effizient, leicht zu handhaben und äußerst anpassungsfähig machen, insbesondere für kleinere Bauernhöfe oder auf die Zucht ausgerichtete Betriebe.

  • Leichtes Kalben: Lowline-Kühe bringen normalerweise Kälber mit einem Gewicht zwischen 22 und 30 kg zur Welt. Dieses geringere Geburtsgewicht verringert das Risiko von Kalbungsproblemen und macht den Prozess reibungsloser und weniger arbeitsintensiv. Bei leichteren Geburten ist die Sterberate der Kälber geringer, was zu gesünderen Herden mit weniger Eingriffen führt.

  • Hohe Fruchtbarkeit und frühe Reife: Lowline-Kühe sind für ihre hohe Fruchtbarkeit bekannt, selbst unter schwierigen Bedingungen wie Dürre. Sie erreichen früher die Reife als viele andere Rassen, was bedeutet, dass sie in jüngerem Alter gezüchtet werden können, was eine schnellere Herdenvergrößerung ermöglicht. Dieses Merkmal bietet einen wertvollen Vorteil für Züchter, die ihre Herde effizient aufbauen oder vergrößern möchten.

  • Hervorragende Milchproduktion: Trotz ihres kleineren Körperbaus produzieren Lowline-Kühe reichlich Milch. Diese starke Laktationsfähigkeit sorgt dafür, dass die Kälber schnell und gesund wachsen, unterstützt durch Milch, die reich an wichtigen Nährstoffen ist. Die Rasse liefert nachweislich während der gesamten Laktationsperiode eine konstante Milchleistung, die ein stetiges Wachstum der Kälber von Geburt an unterstützt.

  • Kürzere Tragzeit: Mit einer durchschnittlichen Tragzeit von 270 Tagen, also etwa zwei Wochen kürzer als bei anderen Rinderrassen, bieten Lowline-Kühe vorhersehbarere und besser handhabbare Kalbungsintervalle. Dieser kürzere Zyklus trägt zu effizienteren Zuchtplänen und weniger Ausfallzeiten zwischen den Trächtigkeiten bei, was ideal für die Aufrechterhaltung einer konstanten Herdenproduktivität ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lowline-Kuh eine pflegeleichte, produktive und anpassungsfähige Rasse ist, die sich durch leichtes Kalben, Fruchtbarkeit, Milchproduktion und Futtereffizienz auszeichnet. Diese Eigenschaften machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Züchter, die die Produktivität und Herdengesundheit mit minimalem Aufwand maximieren möchten.

Kontaktieren Sie uns
Fragen

Adresse:

Zomervreugdweg, 9

7251 NX Vorden

Niederlande

Kontakt:

Handy 0031 622907806

WhatsApp: +31 622907806

E-Mail - haccou@gmail.com

Facebook: facebook.com/specoplowlinecattle

  • Facebook
  • Instagram

ֿBitte füllen Sie das Formular aus:

Specop Australian Lowlines © 2024. Entworfen von APD Design.

bottom of page